Allgemeine Übersichten
Für jedes Semester
Auslegungskanon
Das Beherrschen des Auslegungskanons ist ein Muss für jeden Studierenden! Denn: Wenn ihr diesen beherrscht, könnt ihr jede noch so unbekannte Norm anwenden und jedes Problem einer zumindest vertretbaren Lösung zuführen.
Aufbau eines Streitstandes
Hier stelle ich meine Varianten für den Aufbau eines Streitstandes dar.
Übersichten im Strafrecht
Objektive Zurechnung
Die objektive Zurechnung beinhaltet viele Probleme und Fallgruppen. In dieser Übersicht habe ich die gedanklichen Fragen niedergeschrieben, die ich mir in der Klausur immer stelle, um einordnen zu können, ob die objektive Zurechenbarkeit entfällt oder nicht.
Übersichten im Zivilrecht
Der Minderjährige im Fall
In Klausuren taucht der Minderjährige öfter mal auf - hier eine nicht abschließende Auflistung der Probleme bei beschränkt Geschäftsfähigen. Lernt dies nicht auswendig, sondern versucht, die Systematik und Schutzzwecke des Minderjährigenrechts zu verstehen und so Probleme in Klausuren selbst erkennen zu können!
Fragen zum BGB AT
Hier habe ich eine Übersicht mit den Fragen aus dem BGB AT erstellt, die jeder Studierende zum Ende des ersten Semesters beantworten können muss.
Antworten zu den Fragen
Hier findet ihr meine Antworten zu den Fragen von zuvor.
Übersichten im öffentlichen Recht
Aufbau der Bundesrepublik Deutschland
Ein Schaubild zu der Frage, wer wen in Deutschland wählt.
Verfassungsprozessrecht (Staatsorga)
Es ist nicht notwendig, jedes Schema im Verfassungsprozessrecht zu lernen - merkt euch das Schema des Organstreitverfahrens sowie die jeweiligen §§ im BVerfGG; dann müsst ihr nur noch die Unterschiede der Verfahren verstehen und aus dem Gesetz lesen. Arbeitet daher immer mit dem Gesetz, wenn ihr im Prozessrecht Schemata lernt! Das Allermeiste steht dort geschrieben!
Fallfragen im Staatsorganisationsrecht
Eine Zusammenfassung der typischen Fallfragen im Staatsorganisationsrecht mit Beispielen für die Obersätze.
Verwaltungsprozessrecht
Diese Übersicht habe ich zum Lernen genutzt, um die wichtigsten Punkte des Verwaltungsprozessrechts zu beherrschen.