Definitionen im Strafrecht
​
-
Kausalität
-
Objektive Zurechenbarkeit
-
Fallgruppen: (1) Sozialadäquates Verhalten, (2) Außerhalb des menschlichen Beherrschungsvermögens, (3) Risikoverringendes Verhalten, (4) Außerhalb des Schutzzwecks der Norm, (5) freiverantwortliche Selbstgefährdung, (6) Atypischer Kausalverlauf, (7) Pflichtwidrigkeitszusammenhang, (8) Dazwischentreten Dritter (Verantwortungsprinzip)
-
-
Vorsatz / Tatentschluss
-
Gesundheitschädigung, § 223
-
Körperliche Misshandlung, § 223
-
Objektive Sorgfaltspflichtverletzung (Fahrlässigkeit)
-
Unmittelbares Ansetzen
Schema im Strafrecht
​
-
Erfolgsdelikt (zB § 223 I)
-
Fahrlässigkeit
-
Zurechnung nach § 25 I Alt. 2
-
Versuch
-
§ 16 I
-
§ 32
Probleme im Strafrecht
-
error in persona
-
aberratio ictus
Sonstiges im Strafrecht
​
-
Obersätze bilden
-
Verkürzter Gutachtenstil