top of page

Materielle Fälle Strafrecht

Zum Herunterladen und Üben: Fälle für das 1. Semester 

Weitere in Aufbau

1. Nachbarschaftsstreit

Nur lösbar, wenn Versuch bereits gelehrt wurde (unterscheidet sich je nach Uni)
Klassische Probleme in einem typischen Fall. Achtet insbesondere auf die Arbeit mit dem Gesetz und versucht, jedes Detail aus dem Sachverhalt mit in die Prüfung einfließen zu lassen – wenn der Prüfer im Strafrecht etwas in den Sachverhalt schreibt, will er darüber grundsätzlich auch etwas in der Lösung lesen; und wenn es nur ein Satz ist.
Die Abwandlung ist schon komplexer und dient vor allem der Vertiefung.

2. Ein aufregender Abend

Falls Versuch noch nicht gelehrt wurde, ergänzt bitte den Bearbeitervermerk: "Versuch ist nicht zu prüfen".

Achtung, sehr schwierig! Nicht nur die Probleme sind die am wohl wenigsten verstandenen (lest dazu nach der selbstständigen Lösung eurerseits die Formulierungsvorschläge am Ende meiner Lösung; vllt helfen sie, die Probleme verständlicher zu machen) – auch der Sachverhalt ist kompliziert und verworren. Hier geht es weniger um die perfekte, präzise Lösung, sondern vor allem darum, dass ihr auch bei einem komplizierten Sachverhalt Ruhe bewahrt, euch einen überzeugenden Aufbau ausdenkt und alle Probleme zumindest einmal ansprecht. Eine gute Lösungsskizze ist dafür Gold wert und wird euch helfen! Beachtet auch, dass ihr die Probleme Schritt für Schritt angehen könnt – löst ein Problem, bevor ihr euch auf das nächste stürzt; so wird dieser Sachverhalt am Ende doch nur wieder das Zusammenspiel von vielen verschiedenen, kleinen Sachverhalten werden.

Falls ihr diesen Fall nicht schaffen sollten – kein Problem! In einer "echten" Klausur wäre dies viel zu schwierig; zur Übung ist er mE allerdings gut. Bitte setzt euch dran und probiert es; es kann immer ein Fall in der Klausur drankommen, bei dem ihr denkt: „Keine Ahnung, was ich machen soll oder wo ich anfangen soll“. Übt, selbst etwas zu entwickeln und einigermaßen überzeugend zu prüfen; kämpft euch durch, denn Übung macht bekanntlich den Meister und mit jedem schwierigen Fall wird euch die Lösung des nächsten leichter fallen!

3. Fallsammlung Beim Arzt

Mehrere kleine Fälle bilden einen großen, ohne dabei verworren zu sein. An einigen Stellen inhaltlich sehr anspruchsvoll sollte dieser doch überschaubare Fall zumindest vom Aufbau und den möglichen Strafbarkeiten her keine Probleme bereiten; die präzise Prüfung der Strafbarkeiten und eine überzeugende Lösung der Probleme werden daher umso wichtiger! Bleibt bis zum Schluss aufmerksam, welches Thema der jeweilige Abschnitt bearbeitet, auch wenn die Abschnitte sehr ähnlich erscheinen!

4. In der Nacht

Eine gute Übung der Argumentationstechnik und der Auslegungsmethoden. Denkt daran, nicht nur das Ergebnis der hier behandelten Problematiken zu formulieren, sondern die Lösung sauber herzuleiten und zu argumentieren! Nutzt die gängigen Auslegungsmethoden, falls ihr die Lösung des Problems nicht kennt!

5. Geschwisterliebe

Ein klassisches Problem in einem anspruchsvolleren Gewand. Nach den anderen Fällen sollte dieser Fall kaum Schwierigkeiten bereiten. Denkt daran zu argumentieren anstelle das Ergebnis gleich zu präsentieren! Der  Spruch "Der Weg ist das Ziel" stimmt in juristischen Klausuren dann doch ziemlich oft.

6. Lieber auf Distanz gehen

Ein typisches Distanzdelikt. Dieses Thema ist schon an sich komplex, aber wer es kennt, kann's.

bottom of page